OnlyFans app: Sicherheit und Altersverifikation

Eine junge Frau arbeitet in einem modernen Arbeitsraum an ihrem Laptop, auf dem die OnlyFans-App geöffnet ist, umgeben von einer kreativen Atmosphäre.

Die OnlyFans App hat sich als eine der umstrittensten Plattformen im digitalen Raum etabliert, die sowohl Kreatoren als auch Nutzern eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet. Ursprünglich als Plattform für verschiedene Inhalte konzipiert, hat sie sich besonders im Bereich der Erwachsenenunterhaltung einen Namen gemacht. Während die App vielen Schöpfern eine lukrative Einkommensquelle bietet, wirft sie auch bedeutende Fragen zur Sicherheit und zum Schutz von Minderjährigen auf. In diesem Artikel beleuchten wir die Funktionsweise der OnlyFans App, die Herausforderungen bei der Altersverifikation und die gesellschaftlichen Bedenken, die mit ihrer Nutzung verbunden sind.

Was ist die OnlyFans App und wofür wird sie genutzt?

Die OnlyFans App, die im Jahr 2016 ins Leben gerufen wurde, ist eine Plattform, auf der Nutzer gegen eine monatliche Gebühr Zugang zu einzigartigen Inhalten erhalten. Diese Inhalte stammen hauptsächlich von YouTubern, Fitness-Coaches, Models und anderen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die damit ihre Einnahmen steigern möchten. Besonders prominent ist die Plattform für ihren Bereich der Erwachsenenunterhaltung, da viele Anbieter sexuelle Inhalte gegen Bezahlung bereitstellen.

Das Hauptziel der OnlyFans App besteht darin, Kreativen die Möglichkeit zu bieten, ihre Arbeiten monetär zu vergeben. Abonnenten können für exklusive Fotos, Videos und Live-Streams zahlen. Während der COVID-19-Pandemie stieg die Beliebtheit dieser Plattform merklich an; viele Content-Ersteller suchten nach neuen Wegen zur Einkommensgenerierung.

Die Vielfalt an Inhalten auf OnlyFans ist beeindruckend: Sie reicht von pornografischen Materialien über Fitness-Ratschläge bis hin zu Kochanleitungen. Dadurch hat sich die Plattform einen wichtigen Platz in der Unterhaltungsbranche erobert. Die Meinungen über diese App sind geteilt: Einige betrachten sie als eine großartige Gelegenheit zur Selbstverwirklichung, während andere Bedenken hinsichtlich des Inhalts und dem Schutz von Minderjährigen äußern.

Insgesamt spielt die OnlyFans App eine bedeutende Rolle bei der Monetarisierung digitaler Inhalte und bietet sowohl kreative als auch unterhaltsame Möglichkeiten für ihre Nutzerinnen und Nutzer.

Wie funktioniert die Benutzerregistrierung in der OnlyFans App?

Die Anmeldung bei der OnlyFans App erfolgt in mehreren Schritten, um eine ordnungsgemäße Verifizierung der Nutzer zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie Zahlungen empfangen können. Zu Beginn geben neue Mitglieder ihre E-Mail-Adresse ein und wählen ein sicheres Passwort aus.

Ein wesentlicher Aspekt ist die Angabe von Bankdaten. Diese Informationen sind erforderlich, damit Nutzer Einkünfte aus Abonnements sowie Trinkgeldern erhalten. Deshalb ist es besonders wichtig, dass diese Daten fehlerfrei eingegeben werden.

Neben den finanziellen Informationen fordert OnlyFans die Nutzer auf, ein Selfie zusammen mit einem gültigen Ausweis hochzuladen. Dieser Prozess dient der Identitätsüberprüfung und stellt sicher, dass nur Personen über 18 Jahren Zugang zur Plattform haben. Allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich dieser Altersverifikation: Berichten zufolge versuchen einige Minderjährige, gefälschte Ausweise zu nutzen, um Konten zu erstellen. Dies wirft Fragen zur Robustheit des Verifikationssystems auf.

Um die Sicherheit innerhalb der App zu verbessern, sollten Nutzer stets vorsichtig mit ihren persönlichen Angaben umgehen und sich über die potenziellen Risiken solcher Plattformen informieren. Bleiben Sie aufmerksam!

Welche Altersgrenzen gelten für die Nutzung der OnlyFans App und warum?

Um die OnlyFans App nutzen zu können, ist es erforderlich, dass Nutzer mindestens 18 Jahre alt sind. Diese Vorgabe ist gesetzlich verankert, da die Plattform Inhalte für Erwachsene anbietet. Der Hauptzweck dieser Regelung besteht darin, Minderjährige vor potenziell schädlichen Inhalten zu bewahren.

Trotz dieser Maßnahme gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit des Altersverifikationssystems. Viele Jugendliche versuchen, die Altersprüfung zu umgehen, indem sie falsche Identitäten oder gefälschte Ausweise nutzen. Auf diese Weise erhalten sie Zugriff auf Inhalte, die für ihre Altersgruppe nicht geeignet sind.

Die Risiken für jüngere Nutzer sind vielfältig und bedenklich. Dazu zählen unter anderem:

  • erhöhte Gefahr von sexuellem Missbrauch,
  • Cybermobbing,
  • unzureichendes Bewusstsein über die Folgen des Teilens intimer Inhalte.

Daher ist es unerlässlich, strenge Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche zu implementieren.

Die gesetzliche Altersgrenze sorgt dafür, dass nur volljährige Personen auf Plattformen wie OnlyFans Zugriff auf Inhalte für Erwachsene haben. Dennoch bleibt der tatsächliche Schutz von Minderjährigen aufgrund von Problemen bei der Identitätsüberprüfung gefährdet.

Wie schützt die OnlyFans App Minderjährige durch effektive Altersverifikation?

Die OnlyFans App hat einen Altersverifikationsprozess implementiert, um sicherzustellen, dass lediglich volljährige Nutzer Zugang zu Inhalten für Erwachsene erhalten. Dieser Vorgang erfordert das Hochladen eines Selfies in Kombination mit einem gültigen Ausweis. Die Plattform hebt hervor, dass sie ihre Systeme regelmäßig überprüft und anpasst, um die Sicherheit ihrer Nutzer zu verbessern.

Dennoch gibt es Berichte über den Einsatz gefälschter Ausweise durch minderjährige Benutzer. Diese Problematik stellt eine erhebliche Herausforderung dar und verdeutlicht, dass die Altersverifikation nicht immer zuverlässig funktioniert. Es ist bekannt, dass einige Jugendliche versuchen, diese Schutzmaßnahmen zu umgehen.

Um Kinder und Jugendliche besser zu schützen, ist es entscheidend, die Verifizierungsprozesse kontinuierlich zu optimieren. Die OnlyFans App sollte zusätzlich zur Identitätsüberprüfung Technologien nutzen, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu identifizieren und geeignete Maßnahmen einzuleiten.

Trotz der bestehenden Sicherheitsvorkehrungen bleibt jedoch ein gewisses Risiko bestehen. Daher ist es unerlässlich, die Methoden zur Altersverifikation fortlaufend zu evaluieren. Nur so kann ein wirksamer Schutz von Minderjährigen auf der Plattform gewährleistet werden.

Warum sind Bankdaten für die Registrierung in der OnlyFans App erforderlich?

Die Angabe von Bankdaten spielt eine zentrale Rolle bei der Anmeldung in der OnlyFans App. Sie ermöglicht es den Nutzern, Zahlungen für ihre Inhalte zu empfangen. Das Geschäftsmodell von OnlyFans basiert auf Abonnements, wodurch Abonnenten monatliche Beiträge zahlen, um Zugang zu exklusiven Inhalten zu erhalten. Ohne korrekte Zahlungsinformationen können Nutzer jedoch keine Einnahmen generieren.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit der Plattform. Durch die Anforderung von Bankdaten überprüft OnlyFans die Identität seiner Nutzer, wodurch nur echte Personen mit einem gültigen Konto Geld verdienen können. Dies hilft auch, betrügerische Aktivitäten zu minimieren.

Besonders Minderjährige sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit der Weitergabe ihrer Bankdaten einhergehen. In unsicheren Online-Umgebungen oder bei unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen könnten ihre finanziellen Informationen gefährdet werden. Deshalb ist es entscheidend, dass jeder Nutzer sorgfältig abwägt, ob er seine Zahlungsinformationen preisgeben möchte und sich über mögliche Gefahren im Klaren ist.

Zusammengefasst sind Bankdaten nicht nur entscheidend für das Monetarisierungssystem auf OnlyFans – sie sind auch ein zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts innerhalb der App.

Wie können Content-Schöpfer in der OnlyFans App Geld verdienen?

Content-Schöpfer haben auf der OnlyFans-App eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Einkommen zu generieren. Das zentrale Geschäftsmodell basiert auf monatlichen Abonnements, bei denen Nutzer für den Zugang zu speziellen Inhalten bezahlen. Diese Preise variieren meist zwischen 5 und 50 US-Dollar pro Monat. Einige Kreative setzen sogar auf kostenlose Inhalte, um ihre Fangemeinde auszubauen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, durch einmalige Trinkgelder sowie Pay-per-View-Inhalte Einnahmen zu erzielen. Letzteres bedeutet, dass Abonnenten für bestimmte Beiträge oder Videos extra zahlen, was eine wertvolle Einkommensquelle darstellt. Tatsächlich berichten einige Content-Schöpfer von monatlichen Verdienstmöglichkeiten von bis zu 30.000 Pfund.

Die Plattform bietet auch die Chance zur Interaktion mit den Abonnenten über Direktnachrichten, was monetarisiert werden kann. Viele Kreative erstellen personalisierte Inhalte gegen Zahlung einer Gebühr, um ihre Einkünfte weiter zu erhöhen.

Insgesamt eröffnet die OnlyFans-App Content-Schöpfern eine flexible Möglichkeit, direkt von ihren Fans unterstützt zu werden und somit ein beachtliches Einkommen aufzubauen.

Welche Monetarisierungsmodelle bietet die OnlyFans App für Creator?

Die OnlyFans App eröffnet Content-Erstellern eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Einnahmen zu generieren. Das zentrale Modell ist das Abonnement-Modell. Hierbei entrichten Nutzer monatliche Gebühren, um Zugang zu exklusiven Inhalten zu erhalten. Die Preise für diese Abonnements bewegen sich typischerweise zwischen 5 und 50 US-Dollar pro Monat.

Zusätzlich haben Creator die Chance, Trinkgelder von ihren Fans zu bekommen. Diese freiwilligen Beiträge würdigen die kreative Arbeit und bieten eine flexible Einnahmequelle, oft in Verbindung mit besonderen Angeboten oder persönlichen Begegnungen.

Ein weiteres bedeutendes Monetarisierungsinstrument sind Pay-per-View-Inhalte. Mit dieser Option können Ersteller durch Einzelbeiträge oder Videos zusätzliche Einnahmen erzielen, da Fans dafür einen einmaligen Betrag zahlen.

Ergänzend dazu können Creator über Direktnachrichten maßgeschneiderte Inhalte verkaufen oder exklusive Live-Streams anbieten. Diese Möglichkeiten erweitern das Einkommensspektrum erheblich. Einige erfolgreiche Nutzer berichten sogar von beeindruckenden Verdienstsummen – bis zu 30.000 Pfund pro Monat sind keine Seltenheit.

Insgesamt hebt sich die OnlyFans App als ein flexibles und gewinnbringendes Modell zur Monetarisierung digitaler Inhalte hervor, das besonders während der COVID-19-Pandemie an Popularität gewonnen hat.

Wie hat die COVID-19-Pandemie das Wachstum der OnlyFans App beeinflusst?

Die COVID-19-Pandemie hat das Wachstum der OnlyFans App maßgeblich vorangetrieben. In den Monaten von März bis April 2020 stieg die Anzahl der Nutzer um beeindruckende 75%. Viele Menschen, die während des Lockdowns ihren Arbeitsplatz verloren oder im Homeoffice arbeiteten, entdeckten diese Plattform als Möglichkeit, zusätzliches Einkommen zu generieren. Dies führte zu einem signifikanten Anstieg der Abonnements.

Bis Mai 2023 verzeichnete die App mehr als 220 Millionen registrierte Nutzer und über 3 Millionen Content-Ersteller. Dieser sprunghafte Zuwachs war nicht allein durch die Pandemie bedingt; auch die verstärkte Präsenz von Prominenten auf der Plattform spielte eine wichtige Rolle. Bereits in den ersten Wochen nach Ausbruch der Krise erlebten zahlreiche Ersteller einen enormen Anstieg ihrer Abonnentenzahlen und folglich ihrer Einnahmen.

Die verschiedenen Möglichkeiten zur Monetarisierung – darunter:

  • monatliche Abonnements,
  • einmalige Trinkgelder,
  • Pay-per-View-Inhalte.

Diese Optionen haben ebenfalls zur Expansion beigetragen. Im Durchschnitt konnten Content-Ersteller etwa 1.300 US-Dollar pro Jahr verdienen, was für viele eine attraktive Einkommensquelle darstellte.

Insgesamt lässt sich festhalten: Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur den Trend hin zu digitalen Inhalten beschleunigt, sondern auch das Wachstum von Plattformen wie OnlyFans entscheidend gefördert.

Welche Risiken bestehen für Minderjährige bei der Nutzung der OnlyFans App?

Die Nutzung der OnlyFans App birgt erhebliche Gefahren für junge Menschen. Ein besonders gravierendes Problem ist die erhöhte Gefahr sexueller Ausbeutung. Viele Jugendliche sind sich möglicherweise nicht im Klaren darüber, welche Risiken das Teilen von erwachsenen Inhalten mit sich bringt. Es gibt Berichte, dass einige Minderjährige versuchen, sich mit gefälschten Identitäten Zugang zu verschaffen, um die Altersüberprüfung zu umgehen.

Ein weiteres ernstes Anliegen ist Cybermobbing. Jugendliche können durch ihre geposteten Inhalte ins Visier von Belästigern geraten. Zusätzlich besteht das Risiko, dass persönliche oder intime Inhalte ohne Einwilligung des Betroffenen verbreitet werden – ein Umstand, der schwerwiegende Folgen nach sich ziehen kann.

Häufig sind sich minderjährige Nutzer nicht ausreichend darüber bewusst, welche Konsequenzen das Teilen solcher Inhalte haben kann. Dies kann sie in gefährliche Situationen bringen und den Kontakt zu sexuellen Tätern oder Online-Grooming erleichtern.

Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, ist es entscheidend, dass Eltern und Erziehungsberechtigte offene Dialoge über diese Risiken führen und ihre Kinder aufklären. Zudem sollten Schutzmaßnahmen verstärkt werden, um die Sicherheit junger Nutzer in digitalen Plattformen wie der OnlyFans App zu gewährleisten.

Welche Sicherheitsmaßnahmen hat die OnlyFans App zum Schutz ihrer Nutzer implementiert?

Die OnlyFans App hat eine Reihe von Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um ihre Nutzer zu schützen. Ein wesentlicher Bestandteil ist der gründliche Verifizierungsprozess. Hierbei müssen neue Mitglieder ein Selfie zusammen mit einem gültigen Ausweis hochladen. Diese Vorgehensweise dient dazu, sicherzustellen, dass nur volljährige Personen Zugang zu Inhalten für Erwachsene erhalten. Allerdings gibt es Berichte über minderjährige Nutzer, die versuchen, gefälschte Ausweise einzureichen, was Fragen zur Wirksamkeit dieses Systems aufwirft.

Ein weiteres wichtiges Element sind fortschrittliche Technologien des maschinellen Lernens. Diese helfen dabei, problematische Inhalte wie Kinderpornografie zu identifizieren und zu blockieren. Zudem kooperiert die Plattform mit verschiedenen Organisationen, die sich gegen sexuellen Missbrauch engagieren. Trotz dieser Maßnahmen wird OnlyFans jedoch häufig hinsichtlich der Effektivität seiner Sicherheitsvorkehrungen kritisiert.

Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsprotokolle spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz aller Nutzer. Es ist wichtig hervorzuheben, dass die Plattform ihre Systeme ständig evaluiert und verbessert. Ziel ist es, den Zugang für Minderjährige weiter einzuschränken und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.

Insgesamt setzt die OnlyFans App auf eine Kombination aus Altersverifikation und innovativen technologischen Lösungen, um die Online-Sicherheit ihrer Community zu gewährleisten. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, vollständig verifizierte Konten vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen und das Vertrauen der Nutzer in die Sicherheit der Plattform weiter auszubauen.

Welche gesellschaftlichen Bedenken gibt es im Zusammenhang mit der OnlyFans App?

Die Verwendung der OnlyFans-App bringt zahlreiche gesellschaftliche Fragestellungen mit sich, vor allem in Bezug auf den Schutz von Minderjährigen. Ein zentrales Thema ist das Risiko, dass jüngere Nutzer Zugang zu sexuellen Inhalten erhalten und möglicherweise sogar selbst solche Inhalte erstellen oder verkaufen. Obwohl es eine gesetzliche Altersgrenze von 18 Jahren gibt und ein Verifizierungsprozess vorhanden ist, bleibt die Frage bestehen, wie wirkungsvoll diese Maßnahmen tatsächlich sind. Es gibt immer wieder Berichte über minderjährige Nutzer, die sich mit gefälschten Identitäten anmelden.

Darüber hinaus wird die Plattform oft als ein Ort für Erwachsenenunterhaltung betrachtet, was zu intensiven Diskussionen über ihren Einfluss auf unsere Gesellschaft führt. Kritiker äußern Bedenken hinsichtlich möglicher negativer Effekte auf das Sexualverhalten und die Werte junger Menschen. Auch psychologische Aspekte wie die Normalisierung von Sexualisierung sowie die Kommerzialisierung von Intimität werden zunehmend hinterfragt.

Ein weiteres ernstes Anliegen ist das Thema Cybermobbing, das insbesondere bei jungen Nutzern auftreten kann, wenn persönliche Inhalte verbreitet werden. Die Anonymität des Internets begünstigt Belästigungen und erschwert es den Betroffenen, sich zu schützen.

Die Wahrnehmung der OnlyFans-App ist geteilt: Für manche stellt sie eine Möglichkeit zur Selbstverwirklichung dar, während andere sie als einen Raum problematischer Inhalte betrachten. Diese Stigmatisierung kann negative Auswirkungen auf die Akzeptanz der Plattform in breiteren sozialen Kreisen haben.

Es ist entscheidend, dass wir uns intensiv mit den gesellschaftlichen Auswirkungen auseinandersetzen. Gleichzeitig müssen Sicherheitsmaßnahmen stets weiterentwickelt werden, um sowohl alle Nutzer als auch insbesondere Minderjährige adäquat zu schützen.

Welche rechtlichen Konsequenzen drohen Unternehmen bei unzureichendem Schutz auf Plattformen wie OnlyFans?

Unternehmen, die sich auf Plattformen wie OnlyFans engagieren, sehen sich einer Vielzahl von rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Insbesondere das Versäumnis, minderjährige Nutzer angemessen zu schützen, kann gravierende Folgen haben. In vielen Ländern existieren strenge Vorschriften, die sicherstellen sollen, dass Jugendliche vor schädlichen Inhalten bewahrt werden. Werden diese Regelungen nicht beachtet, können hohe Geldbußen verhängt werden.

Ein eindrucksvolles Beispiel bietet Großbritannien: Dort sind Strafen von bis zu 18 Millionen Pfund oder 10 % des weltweiten Umsatzes möglich. Solche finanziellen Einbußen sind nicht nur erheblich; sie können zudem das öffentliche Ansehen der betroffenen Unternehmen massiv schädigen.

Doch die Risiken enden hier nicht. Eine unzureichende Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen kann auch zu weiteren rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Betriebe laufen Gefahr, verklagt zu werden – insbesondere wenn ihre Inhalte nachweislich negative Auswirkungen auf minderjährige Nutzer haben. Dies könnte Ansprüche wegen psychologischer Schäden oder sogar Fälle sexueller Ausbeutung nach sich ziehen.

Die Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte liegt eindeutig bei den Betreibern der Plattformen. Sie sind gefordert, wirksame Sicherheitsprotokolle und Altersverifikationssysteme einzuführen, um Missbrauch vorzubeugen. Kommen sie dieser Pflicht nicht nach, riskieren sie nicht nur finanzielle Strafen; auch das Vertrauen ihrer Nutzer wird gefährdet und damit die langfristige Zukunft der Plattform selbst.

Die rechtlichen Gefahren für Unternehmen auf Plattformen wie OnlyFans sind erheblich. Daher ist es unerlässlich, proaktive Maßnahmen zum Schutz von Minderjährigen zu ergreifen und eine klare Verantwortung für die angebotenen Inhalte zu übernehmen.

Welche Alternativen und vergleichbaren Plattformen gibt es zur OnlyFans App?

Die OnlyFans App ist zwar weit verbreitet, aber sie ist nicht die einzige Möglichkeit für kreative Köpfe, ihre Inhalte zu monetarisieren. In der Tat gibt es zahlreiche Alternativen und ähnliche Plattformen, die vergleichbare Modelle anbieten und unterschiedliche Möglichkeiten zur Vergütung bereithalten.

  • Patreon: Diese Plattform richtet sich an Nutzer ab 13 Jahren und ermöglicht es ihnen, regelmäßig Inhalte ihrer Lieblingskünstler zu abonnieren,
  • Fanvue: Diese Plattform hat eine Altersgrenze von 18 Jahren und bietet Inhalte für Erwachsene an,
  • Ko-fi: Diese Plattform zielt darauf ab, Kreativen einmalige Spenden oder Unterstützungen in Form von „Kaffee“-Käufen zukommen zu lassen,
  • Buy Me a Coffee: Ähnlich wie Ko-fi, ermöglicht diese Plattform einmalige finanzielle Unterstützung,
  • Viele weitere Plattformen: Es gibt zahlreiche andere Optionen, die unterschiedliche Monetarisierungsmodelle anbieten.

Jede dieser Plattformen bringt ihre eigenen Besonderheiten mit sich und spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Trotz ihrer Unterschiede verfolgen sie das gemeinsame Ziel: digitale Inhalte durch Abonnements oder direkte Zahlungen zu monetarisieren. Letztendlich hängt die Entscheidung für die passende Plattform oft von den individuellen Bedürfnissen der Content-Ersteller ab sowie davon, welche Art von Inhalten sie kreieren möchten.

Die OnlyFans App

Die OnlyFans App hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 2016 als bedeutende Plattform für Kreatoren etabliert. Besonders während der COVID-19-Pandemie erlangte sie zusätzliche Aufmerksamkeit und Beliebtheit.

Ein wichtiges Anliegen ist die Altersverifikation. Immer wieder versuchen Jugendliche, die Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, was ein ernsthaftes Problem darstellt, das nicht außer Acht gelassen werden sollte.

Obwohl die Plattform ein attraktives Geschäftsmodell für Content-Schöpfer bietet, ist es entscheidend, dass sowohl Nutzer als auch Unternehmen über die folgenden potenziellen Risiken und rechtlichen Verpflichtungen informiert sind:

  • mangelnde Kontrolle über die veröffentlichten Inhalte,
  • rechtliche Konsequenzen bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen,
  • Risiken im Zusammenhang mit Datenschutz und Datensicherheit,
  • potenzielle finanzielle Verluste durch betrügerische Aktivitäten,
  • Auswirkungen auf das persönliche und berufliche Ansehen.

Es liegt in der Verantwortung aller Beteiligten, eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung dieser Plattform zu gewährleisten.

Picture of admin

admin

Picture of admin

admin

Nach oben scrollen