OnlyFans und Sozialversicherungspflicht in Deutschland – GKV, KSK & Unfallversicherung im Überblick

Was bedeutet Sozialversicherungspflicht für OnlyFans Creator?

In Deutschland sind Selbstständige verpflichtet, in die gesetzliche Sozialversicherung einzuzahlen. Nur so sind sie beim Arztbesuch abgesichert, erhalten Pflegeleistungen, haben eine Grundrente im Alter und sind bei Arbeitsunfällen geschützt.

Beste OnlyFans in Deutschland: Aktualisiert am November 2025

Verifiziert
Bewertung:
★★★★★
★★★★★
Eleganz, Figur und Charakter – eine unwiderstehliche Kombination.
Preis: Kostenlos
Offiziell
🇩🇪
Bewertung:
★★★★★
★★★★★
Premium-Vibe und mutige Shots, die sofort fesseln.
Preis: Kostenlos
Bestseller
Bewertung:
★★★★★
★★★★★
Style, Selbstbewusstsein und Funken – klick und entdecke mehr.
Preis: Kostenlos
Neu
Bewertung:
★★★★★
★★★★★
Dezent, aber unglaublich magnetisch – sieh dir die private Galerie an.
Preis: Kostenlos
Bestseller
Bewertung:
★★★★★
★★★★★
Hinter den Kulissen und intime Momente – alles an einem Ort.
Preis: Kostenlos
Partner
Bewertung:
★★★★★
★★★★★
Heiße, exklusive Inhalte und tägliche, verführerische Shots.
Preis: Kostenlos
Verifiziert
Bewertung:
★★★★★
★★★★★
Natürlicher Vibe, echte Lächeln und Fotos, die es nur hier gibt.
Preis: Kostenlos

OnlyFans Creator gelten juristisch als Selbstständige. Anders als Angestellte, die automatisch versichert sind, müssen sie ihre Pflichtversicherung selbst organisieren. Am besten befasst man sich gleich zu Beginn der Tätigkeit mit diesem Thema, um späteren Problemen vorzubeugen.

Die Pflichtversicherung umfasst drei wesentliche Bausteine. Zuerst die Kranken- und Pflegeversicherung. Creator können freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse bleiben oder zu einem privaten Tarif wechseln. Die Beiträge richten sich nach dem Einkommen, während die Pflegeversicherung automatisch dazugehört.

Als Nächstes folgt die Rentenversicherung. Entweder zahlt man Beiträge entsprechend des Gewinns oder meldet sich über die Künstlersozialkasse an, um später Rentenansprüche geltend zu machen.

Schließlich ist die Unfallversicherung wichtig. Sie greift nach der Anmeldung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft und deckt Unfälle am Arbeitsplatz sowie auf dem direkten Weg dorthin ab.

Wird die Versicherungspflicht ignoriert, gehen Ersatzansprüche im Krankheitsfall, Rentenansprüche und der Unfallschutz verloren. Außerdem können Krankenkassen rückwirkend Beiträge nachfordern und Bußgelder verhängen.

Für OnlyFans Creator heißt das, sich sofort anzumelden, regelmäßig die Beiträge zu zahlen und die Einkommensgrenzen im Blick zu behalten. So schaffen sie eine solide Absicherung, sichern ihre Zukunft und bleiben langfristig professionell.

Was umfasst Kranken- und Pflegeversicherungspflicht (GKV, PKV)?

Als selbstständige(r) OnlyFans-Creator in Deutschland benötigst du eine Kranken- und Pflegeversicherung. Du kannst zwischen der freiwilligen Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder einem privaten Tarif (PKV) wählen. Diese Entscheidung beeinflusst deine Beiträge, den Leistungsumfang und spätere Wechselmöglichkeiten.

In der GKV gilt das Solidarprinzip. Du zahlst 14,6 % deines Bruttoeinkommens zuzüglich eines kassenabhängigen Zusatzbeitrags. Beträgt dein Einkommen 2024 mehr als 59.850 € pro Jahr, bleibt der darüber hinausgehende Teil beitragsfrei. Ein Vorteil der GKV ist die kostenlose Mitversicherung des Ehepartners und der Kinder bis zu bestimmten Grenzen. Ein Rückwechsel aus der PKV in die GKV ist jedoch nur möglich, wenn dein Einkommen unter die Jahresarbeitsentgeltgrenze fällt oder du eine versicherungspflichtige Anstellung annimmst.

In der PKV richtet sich deine Prämie nach Eintrittsalter, Gesundheitszustand und gewünschtem Leistungsumfang. Du kannst Leistungen wie Chefarztbehandlung, Einzelzimmer oder weltweiten Kranken­schutz hinzubuchen. Beachte, dass die Beiträge mit steigendem Alter und möglichen Vorerkrankungen ansteigen. Ein späterer Wechsel zurück in die GKV ist nur unter sehr engen gesetzlichen Voraussetzungen möglich.

Bei der Pflegeversicherung ist die Absicherung für GKV-Versicherte automatisch inklusive. Der Beitragssatz beträgt insgesamt 3,4 % deines Einkommens. Für Kinderlose ab 23 Jahren kommt ein Zuschlag von 0,25 % hinzu. PKV-Mitglieder müssen eine separate private Pflegepflichtversicherung abschließen, deren Beitrag sich nach Alter und individuellem Risikoprofil richtet.

Was regelt Rentenversicherungspflicht und Künstlersozialkasse (KSK)?

Nachdem du Kranken- und Pflegeversicherung geregelt hast, folgt die Rentenversicherung. Selbstständige OnlyFans-Creator haben hierfür zwei Wege.

Erstens kannst du innerhalb von fünf Jahren ab Tätigkeitsbeginn freiwillig Beiträge in der gesetzlichen Rentenversicherung leisten. Mit 18,6 % deines Gewinns zahlst du etwas mehr als der Durchschnitt. Dank der Mindestbemessungsgrundlage liegt dein Beitrag jedoch mindestens bei rund 83 € pro Monat. Beiträge fallen bis zur Beitragsbemessungsgrenze an: 87 600 € (West) bzw. 85 200 € (Ost). Alles darüber hinaus bleibt einkommensfrei. So sicherst du dir Ansprüche auf Altersrente, Erwerbsminderungsrente und Hinterbliebenenleistungen.

Alternativ bietet die Künstlersozialkasse eine Pflichtversicherung auf Arbeitnehmerniveau. Voraussetzung ist eine künstlerische oder publizistische Tätigkeit mit mindestens 3 900 € Jahresverdienst. Melde dich am besten innerhalb der ersten drei Monate an. Du zahlst dann nur 9,3 % deines Gewinns, während die KSK weitere 9,3 % übernimmt. Deine Auftraggeber leisten über die Künstlersozialabgabe (derzeit 5,2 %) die Arbeitgeberanteile für Kranken- und Pflegeversicherung.

Der Gesamtbeitrag liegt damit bei etwa der Hälfte normaler Sozialversicherungsabgaben. Gleichzeitig genießt du dieselben Leistungen wie ein sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer. Ein rechtzeitig gestellter Antrag garantiert dir langfristige Rentenansprüche und günstige Konditionen in der Kranken- und Pflegeversicherung.

Wie sind selbstständige Creator gegen Arbeitsunfälle versichert?

Als Solo-Selbstständige im Content-Bereich – zum Beispiel auf OnlyFans – gehört neben Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung auch die gesetzliche Unfallversicherung zur Pflichtabsicherung. Sobald Sie sich bei der zuständigen Berufsgenossenschaft anmelden, greift der Schutz automatisch für Unfälle am Arbeitsplatz, auf dem Weg dorthin und für anerkannte Berufskrankheiten.

Die Berufsgenossenschaft übernimmt alle Kosten für ärztliche Behandlungen und Reha-Maßnahmen. Fällt Ihre Erwerbsfähigkeit dauerhaft geringer aus, erhalten Sie Rentenleistungen und bei bleibender Invalidität eine einmalige Ausgleichszahlung. Melden Sie sich am besten innerhalb einer Woche nach Beginn Ihrer Selbstständigkeit an, um Nachforderungen oder Bußgelder zu vermeiden.

Ihre Beiträge richten sich pauschal nach der Gefahrtarifgruppe Ihrer Tätigkeit und Ihrem geschätzten Jahresumsatz. Verändert sich Ihr Geschäftsmodell oder steigt Ihr Umsatz deutlich, sollten Sie die Berufsgenossenschaft umgehend informieren.

Ergänzend zur gesetzlichen Absicherung können folgende private Policen sinnvoll sein: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Ihr Einkommen, falls Sie Ihre kreative Arbeit dauerhaft nicht mehr ausüben können. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schäden an Personen oder Sachen, die beispielsweise bei einem Fotoshooting entstehen. Eine Private Haftpflichtversicherung greift unabhängig von Ihrem Job und schützt im Alltag vor hohen Schadensersatzforderungen. Eine Rechtsschutzversicherung hilft, Vertragsstreitigkeiten mit Plattformen oder Kooperationspartnern kostengünstig beizulegen und übernimmt Anwalts- sowie Gerichtskosten.

FAQ

Was bedeutet Sozialversicherungspflicht für OnlyFans Creator?

OnlyFans Creator in Deutschland müssen eine Krankenversicherung und Pflegeversicherung abschließen. Außerdem ist die regelmäßige Einzahlung in die gesetzliche Rentenkasse verpflichtend. Zusätzlich ist eine Registrierung bei der Berufsgenossenschaft obligatorisch, um im Arbeitsunfall abgesichert zu sein.

Was müssen OnlyFans Creator zur Kranken- und Pflegeversicherung wissen?

Creator benötigen eine Kranken- und Pflegeversicherung. Wahl zwischen GKV oder PKV.

GKV: Beitrag 14,6 % des Brutto plus Zusatzbeitrag. Pflege mit 3,05 % (Kinderlose höher).

PKV: Prämien nach Alter, Gesundheitszustand und Leistungsumfang. Pflege ist separat. Keine Familienversicherung.

Wie funktioniert die Künstlersozialkasse und die Beitragszahlung für OnlyFans Creator?

OnlyFans-Kreative gelten als freiberufliche Künstler im KSVG und zahlen Rentenbeiträge an die KSK, die Hälfte der Kosten für Kranken-, Pflege- und Altersvorsorge trägt. Zur Finanzierung erhebt sie eine Künstlersozialabgabe.

Was gilt für die Rentenversicherungspflicht von OnlyFans Creator?

  • OnlyFans Creator sind freiberuflich und nicht gesetzlich versichert.
  • KSK-Mitgliedschaft bringt Pflichtversicherung.
  • Ohne KSK sind freiwillige Beiträge plus Rürup-Rente möglich.
  • Bei Einkommen über Minijob-Grenze meldet KSK automatisch, Beiträge teilen.
  • Einkommen darunter: private Vorsorge nötig.
Picture of Ania Marciniak

Ania Marciniak

Hallo, mein Name ist Ania. Ich bin Beziehungs- und Dating-Spezialistin aus Warschau. Seit mehreren Jahren betreibe ich einen Blog, auf dem ich meine Gedanken und Ratschläge zum Aufbau gesunder Beziehungen teile. Meine Beschäftigung mit diesem Thema begann während meines Psychologiestudiums, als ich bemerkte, wie viele Menschen in meinem Umfeld mit Beziehungsproblemen zu kämpfen hatten. Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, glückliche und gesunde Beziehungen aufzubauen, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basieren.
Picture of Ania Marciniak

Ania Marciniak

Hallo, mein Name ist Ania. Ich bin Beziehungs- und Dating-Spezialistin aus Warschau. Seit mehreren Jahren betreibe ich einen Blog, auf dem ich meine Gedanken und Ratschläge zum Aufbau gesunder Beziehungen teile. Meine Beschäftigung mit diesem Thema begann während meines Psychologiestudiums, als ich bemerkte, wie viele Menschen in meinem Umfeld mit Beziehungsproblemen zu kämpfen hatten. Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, glückliche und gesunde Beziehungen aufzubauen, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basieren.
Nach oben scrollen